HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER NEUEN FORUMSEITE WIR WÜNSCHEN EUCH VIEL SPASS BEIM DURCH SCHAUEN UND FÜR EURE ANREGUNGEN UND BEDANKEN UNS FÜR EUREN BESUCH.
EUER TEAM VOM CC QUAD CENTER HATTINGEN
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Sitten und Gebräuche, die sich mit der Zeit eingebürgert haben, kennenzulernen, und Ihnen über die wichtigsten Stolpersteine hinwegzuhelfen.
Es folgen einige Tips, wie man das Netz effizient und auch höflich zu aller Zufriedenheit benutzen kann (und sollte):
1. Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, daß die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Je nach Distribution kann Ihre Nachricht von Leuten z. B. in ganz Deutschland und der Schweiz gelesen werden. Denken Sie stets daran und lassen Sie sich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenken Sie: Je ausfallender und unhöflicher Sie sich gebärden, desto weniger Leute sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie einmal etwas brauchen.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.
2. Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, dann nochmal denken - und dann erst posten!
Die Gefahr von Mißverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissern Sie sich mehrmals, daß der Autor des Artikels, auf den Sie antworten wollen, auch das gemeint hat, was Sie denken. Insbesondere sollten Sie darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors :-) benutzt wurde, ohne ihn mit dem Smiley-Symbol :-) zu kennzeichnen.
3. Fasse Dich kurz!
Niemand liest gerne Artikel, die mehr als 50 Zeilen lang sind. Denken Sie daran, wenn Sie Artikel verfassen. Nebenbei: Es empfiehlt sich, die Länge der eigenen Zeilen unter etwa 70 Zeichen zu halten.
4. Deine Artikel sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
Die meisten Leute auf dem Netz kennen und beurteilen Sie nur über das, was Sie in Artikeln oder Mails schreiben. Versuchen Sie daher, Ihre Artikel leicht verständlich und möglichst ohne Rechtschreibfehler zu verfassen.
Ein Duden neben dem Rechner mag manchem als Übertreibung erscheinen; in Anbetracht der Tatsache, daß viele Leser den Autor eines vor Fehlern beinahe unleserlichen Artikels für einen (um es ganz deutlich zu sagen) Vollidioten halten, ist diese Investition vielleicht nicht ganz verfehlt.
Bedenken Sie, daß ihr Anliegen nicht rüberkommt, wenn es nicht einmal den elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
Bedenken Sie bitte auch: Vielleicht lesen Ihre zukünftigen Kollegen oder Ihr zukünftiger Chef mit. Vorurteile bilden sich leicht.
5. Nimm Dir Zeit, wenn Du einen Artikel schreibst!
Einige Leute denken, es würde ausreichen, einen Artikel in zwei Minuten in den Rechner zu hacken. Besonders im Hinblick auf die vorangegangenen Punkte ist das aber kaum möglich. Sie sollten sich Zeit nehmen, um einen Artikel zu verfassen, der auch Ihren Ansprüchen genügt.
6. Vernachlässige nicht die Aufmachung Deines Artikels!
Es ist natürlich nicht zwingend, einen Schreibmaschinenkurs mitgemacht zu haben, jedoch ist es ratsam, sich mit den wichtigsten der "Regeln für Maschinenschreiben" (z. B. DIN 500 vertraut zu machen.
Darüberhinaus sollten Punkte und Kommas selbstverständlich sein; durch Groß- und Kleinschreibung wird der Text leserlicher. Absätze lockern den Text auf, wenn sie alle paar Zeilen eingeschoben werden.
7. Achte auf die "Subject:"-Zeile!
Wenn Sie einen Artikel verfassen, achten Sie bitte besonders auf den Inhalt der "Subject:"-Zeile. Hier sollte in kurzen Worten (möglichst unter 40 Zeichen) der Inhalt des Artikels beschrieben werden, so daß ein Leser entscheiden kann, ob er von Interesse für ihn ist oder nicht.
In länger dauernden Diskussionen kann es passieren, daß das Thema, über das debattiert wird, vom ursprünglichen "Subject" abweicht. Bitte ändern Sie die "Subject:"-Zeile entsprechend ab. Eine gute Angewohnheit ist es, wenn Sie den alten Titel zusätzlich noch angeben; bei Followups auf solche Artikel sollte der alte Titel aber entfernt werden.
8. Denke an die Leserschaft!
Überlegen Sie sich vor dem Posten eines Artikels oder Followups, welche Leute Sie mit Ihrer Nachricht erreichen wollen. Ein Artikel mit dem Titel "Fernseher Bj. 1972 an Selbstabholer" ist in einer regionalen Newsgruppe sicher wesentlich besser aufgehoben als in einer weltweit lesbaren "de.*"-Gruppe.
Wählen Sie die Gruppe (oder Gruppen), in die Sie schreiben, sorgfältig aus. Posten Sie, wenn irgend möglich, nur in EINE Gruppe. Ein "Crossposting" eines Artikels in mehrere, womöglich inhaltlich verwandte Gruppen ist nicht empfehlenswert. Wenn Sie dennoch ein Crossposting (durch Angabe mehrerer Gruppennamen in der "Newsgroups:"-Zeile) in die Welt setzen, lenken Sie bitte darauffolgende Postings mit Hilfe der "Followup-To:"-Zeile in _eine_ Gruppe.
9. Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
Achten Sie darauf, daß Sie Ihre sarkastisch gemeinten Bemerkungen so kennzeichnen, daß keine Mißverständnisse provoziert werden. Bedenken Sie: In einem schriftlichen Medium kommt nur sehr wenig von Ihrer Mimik und Gestik rüber, die Sie bei persönlichen Gesprächen benützen würden.
Im Netz gibt es für diesen Zweck eine ganze Reihe von Symbolen; die gebräuchlichsten sind ":-)" und ":-(". Wenn Ihnen nicht sofort auffällt, was diese Symbole bedeuten sollen, legen Sie den Kopf doch einfach auf die linke Schulter und schauen Sie nochmal... :-)
10. Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst, auf das notwendige Minimum!
Es ist eine gute Angewohnheit, Texte, auf die man sich bezieht, wörtlich zu zitieren. Wenn Sie einen Followup-Artikel schreiben, wird Ihnen der gesamte Text, auf den Sie sich beziehen, von Ihrem Newsreader-Programm zum Bearbeiten angeboten. Der Originaltext wird dabei im Allgemeinen durch Zeichen (ähnl. wie dieser Absatz) '>' eingerückt, um klar ersichtlich zu machen, daß es sich dabei um zitierten Text handelt.
Machen Sie es sich zur Angewohnheit, nur gerade so viel Originaltext stehen zu lassen, daß dem Leser der Zusammenhang nicht verlorengeht. Das ist a) wesentlich leichter zu lesen und zu verstehen und b) keine Verschwendung von Resourcen.
Lassen Sie den Originaltext aber auch nicht ganz weg! Der Leser Ihres Artikels hat den Artikel, auf den Sie sich beziehen, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr exakt in Erinnerung und hat ohne weitere Anhaltspunkte große Mühe, den Sinn Ihrer Ausführungen zu erkennen.
11. Benutze Mail oder PN, wo immer es geht!
Wenn Sie dem Autor eines Artikels etwas mitteilen wollen, überlegen Sie sich bitte genau, ob dafür nicht eine simple Mail ausreicht.
Ein Beispiel: Spätestens dann, wenn hitzige Diskussionen schließlich in wüste Beschimpfungsorgien ausarten, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Diskussion niemanden außer den Streithähnen interessiert.
Generell gilt: Wenn Sie etwas mitteilen wollen, das auch viele andere Leute interessieren könnte, benutzen Sie die News. Anderenfalls ist eine Mail sicherlich ausreichend.
12. Gib eine Sammlung Deiner Erkenntnisse ans Netz weiter!
Wenn Sie eine Frage an die Netzgemeinde gestellt haben, und darauf Antworten per Mail empfangen haben, welche evtl. auch andere Leute interessieren könnten, fassen Sie Ihre Ergebnisse (natürlich gekürzt) zusammen und lassen Sie damit auch das Netz von Ihrer Frage profitieren.
13. Achte auf die gesetzlichen Regelungen!
Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu informationellen Zwecken zu posten. Was darüber hinaus geht, ist illegal. Zu den urheberrechtlich geschützten Werken gehören unter anderem Zeitungsartikel, Liedtexte, Programme, Bilder etc. Ebenfalls illegal ist es, mit Wort und/oder Bild zu Straftaten aufzurufen oder zumindest Anleitungen dafür zu liefern.
Achten Sie darauf, daß Sie mit Ihrem Artikel keine Gesetze brechen und bedenken Sie, daß sich evtl. jeder strafbar macht, der solche Informationen auf dem eigenen Rechner hält und anderen zugänglich macht.
14. Kommerzielles?
Ein gewisses Maß an kommerziellen Informationen wird auf dem Netz gerne toleriert, z. B. Adressen von Firmen, die ein bestimmtes Produkt anbieten, nachdem jemand danach gefragt hat. Als unverschämt wird dagegen die Verbreitung von reinen Werbeinformationen angesehen, insbesondere, wenn sie ein gewißes Volumen überschreiten.
15. "Du" oder "Sie"?
Aus der Deutschsprachigkeit der "de.*"-Hierarchie erwächst die Frage, ob man andere Netzteilnehmer in Artikeln und Mails "duzen" oder "siezen" sollte. Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel; es hat sich jedoch eingebürgert, den Anderen mit "Du" anzureden. 99,9 % der Teilnehmer in der "de.*"-Hierarchie finden das auch völlig in Ordnung und würden es als eher absonderlich ansehen, wenn sie auf einmal gesiezt werden würden. Vielleicht ist diese Netiquette also der letzte Artikel im Netz, in dem Sie geSIEzt werden..
Das Forum dient dem allgemeinen Meinungsaustausch und als Hilfe für andere Teilnehmer. Die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland sind zu beachten. Missachtung kann strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen. Die Moderatoren und Betreiber (Administration) des Diskussionsforums haben die Möglichkeit, relevante Daten zu erfassen, die bei Verstößen gegebenenfalls zur Identifikation des Verursachers herangezogen werden.
Der Zugang zum Forum und dessen Nutzung können nicht in irgendeiner Form verlangt, erklagt, oder anderweitig erzwungen werden. Die Administration behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen einzelnen Nutzern das Privileg der Nutzung temporär oder permanent zu entziehen.
Benutzername Jeder Teilnehmer muss einen Benutzernamen für das Forum wählen. Dieser muss nicht dem Realnamen entsprechen, darf also auch ein Pseudonym sein. Aus Gründen der Lesbarkeit sind Buchstaben (inkl. Zahlen) einzusetzen, auf den Gebrauch von Sonderzeichen ist zu verzichten. Ausgenommen Unter- oder Bindestriche. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Namen und Internetadressen als Benutzername ist nicht erlaubt. Wie für Beiträge gilt auch für den Benutzernamen, dass dieser nicht rechtswidrig oder beleidigend sein darf.
Profil Im Nutzer-Profil werden keine gegen die Forums-Regeln verstoßenden Links geduldet.
Signatur Die Signatur ist auf drei Zeilen (Standardschriftgröße) zu beschränken - Leerzeilen inklusive. Signaturen dürfen nicht rechtswidrig oder beleidigend sein.
Accounts Jeder Teilnehmer im Forum darf nur einen Benutzernamen/Account verwenden/besitzen. Doppelaccounts (Mehrfachnutzung) sind nicht gestattet. Bei bekannt werden von Mehrfachnutzung werden alle Accounts eines Teilnehmers gesperrt. Nach einer Sperrung ist es nicht erlaubt, sich erneut anzumelden. Wichtig: Das Löschen von Accounts ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich und wird nach interner Absprache innerhalb des Admin-Teams entschieden.
Hinweise zur Erstellung von Beiträgen
Suchfunktion Das Forum bildet mit den Beiträgen seiner Teilnehmer eine umfangreiche Wissensdatenbank. Nutzen Sie die Suchfunktion, um festzustellen, ob Ihr Problem schon mal besprochen und vielleicht gelöst wurde. Das ist oftmals der schnellste und effektivste Ansatz, um zu einer Lösung zu gelangen. Die erweiterten Suchoptionen bieten die Möglichkeit, Suchbegriffe zu verknüpfen oder gezielt nur bestimmte Bereiche zu durchsuchen. Zur Suchfunktion und deren Anwendung gibt auch die Hilfe erschöpfend Auskunft.
Posten im richtigen Forum Das Forum besitzt eine Vielzahl an Unterforen, die klar gegliederte Themenbereiche haben. Erstellen Sie Beiträge nur in dem zum Thema passenden Bereich.
Erscheinungsbild von Beiträgen Vermeiden Sie soweit möglich den Gebrauch von Großschreibung, Fettschrift und unnötigen Zeilenabständen. Sie erhöhen damit die Lesbarkeit der Texte deutlich. Für ein Mindestmaß an Zeichensetzung und Rechtschreibung werden Ihnen andere Forums-Teilnehmer ebenfalls dankbar sein. Diese Regel gilt natürlich nur im üblichen Rahmen. Beiträge, die die Schreibschwächen anderer User in beleidigender Weise darstellen, sollten unterbleiben. Ein netter Hinweis tut es auch.
Zitieren von Beiträgen Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollte nicht der komplette Beitrag eines Users zitiert werden, sondern lediglich der Teil, auf den man sich bezieht. Die Kombination "@ [Username]" kann beim Zitieren ebenfalls hilfreich sein.
Löschen eigener Beiträge Das massenhafte Löschen von Beiträgen ist nicht erlaubt. Das Löschen von einzelnen Beiträgen im Forum ist nur in besonderen Ausnahmefällen möglich - Anfragen diesbezüglich sind ausreichend zu begründen. Die Löschung einzelner Beiträge wird ausschließlich vom Admin-Team vorgenommen.
Editieren eigener Beiträge Ein Beitrag kann nach dem Einstellen durch den User noch geändert werden. Bitte vermeiden Sie durch das Editieren von Beiträgen, das der Diskussionsfaden unterbrochen wird.
Unerwünschte Inhalte Folgende Themen sind im Forum nicht erwünscht und werden nicht geduldet: Das Erfragen, Anpreisen, Bewerben und Verlinken von unheberrechtlich geschützten Inhalten zu illegalen Zwecken - z.B. illegale Software, Cracks, Seriennummern, Downloadquellen oder Anleitungen zur Verwendung illegaler Software.
Das Verlinken, Bewerben und Abbilden von pornografischen und nicht jugendfreien Inhalten.
Beiträge, die kriminelles Verhalten, Tätigkeiten und Handlungen thematisieren oder verherrlichen.
Die Verbreitung, Verlinkung und Abbildung von gewaltverherrlichenden Inhalten.
Das Bewerben privater und kommerzieller Webseiten (ausgenommen im Benutzerprofil und der Signatur) und das Posten von Produktwerbung, Auktions-, oder Internetspielelinks, Mitgliedswerbung für Onlinespiele sowie Kettenbriefen und themenfremden Links. Für die Bewerbung privater, sowie auch kommerzieller Webseiten, die das Thema Quad und ATV aufgreifen, bieten wir innerhalb des Forums eigene Bereiche, die entweder von kommerziellen Anbietern oder privaten Webseitenbetreibern genutzt werden können.
Die veröffentlichung personenbezogener Daten wie z.B. Name oder Telefonnummer, sofern der Dateninhaber nicht mit der Veröffentlichung einverstanden ist. Ansonsten kann jeder User selbst entscheiden, welche Daten er bekannt gibt.
Massenhaftes Erstellen inhaltsgleicher Beiträge; Crosspostings (Posten eines identischen Beitrags in mehreren Unterforen); Beiträge, die scheinbar nur zum Erhöhen des Beitrags-Counters dienen und Beiträge, die Diskussionsteilnehmer demotivieren und/oder der Diskussion nicht nützen.
Diskussionen über die Nutzungsbedingungen und über die Durchsetzung der Regeln durch die Moderatoren und das Admin-Team.
Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen Die Missachtung der Nutzungsbedingungen kann zu Ermahnungen, Verwarnungen oder zum Ausschluss eines Nutzers aus dem Forum führen. Betroffene Nutzer können eine Begründung dieser Maßnahme per PN verlangen, sofern die Missachtung an Hand der Nutzungsbedingungen nicht offensichtlich ist. Weder die Maßnahme selbst noch die Begründung sind jemals Gegenstand einer öffentlichen Diskussion. Entsprechende Beiträge werden gelöscht. Sollte ein betroffener Nutzer mit der Entscheidung des Admin-Teams bezüglich Entfernung eines Beitrags oder Ausschluss aus dem Forum nicht einverstanden sein, hat dieser die Möglichkeit, sich direkt an die Quadwelt Forenadministration (Betreiber) zu wenden. Nutzen Sie dazu die Mailadresse des Forums: forum at quadwelt.de
Abschlussbemerkungen In Einzelfällen, die nicht von den hier vorliegenden Regeln erfasst sind, entscheidet das Admin-Team auf Grundlage der vorliegenden Fakten. Änderungen und Erweiterungen dieser Regeln behält sich das Admin-Team vor - Änderungen sind jederzeit möglich.
Durch das Anlegen eines Accounts bzw. Posten von Beiträgen erkennen Sie diese Re